SentinelOne: Neues Patent für automatisierte Erkennung und Behebung von Malware

SentinelOne: Neues Patent für automatisierte Erkennung und Behebung von Malware
Lesedauer: 2 Minuten.

SentinelOne hat ein neues Patent für die Erweiterung seiner Endpoint Detection & Response-Funktionen (EDR) erhalten.

Unser Technologiepartner SentinelOne gab bekannt, dass es ein neues Patent vom US-Patent- und Markenamt erhalten hat. Das neueste Patent, USPTO-Patent Nr. 10,417,424 mit dem Titel „Verfahren zur Korrektur durch ein Programm und dessen System“ (Patent zur Fortsetzung der Korrektur), erkennt SentinelOne für seinen revolutionären Ansatz bei der Überwachung und Zuordnung von Ereignissen in verschiedenen Computerumgebungen zu ihrer tatsächlichen Betriebsquelle und zu Bezug zu anderen relevanten Ereignissen. Die Erkennung erweitert diese Funktionen auf zusätzliche Anwendungen, insbesondere Erkennungs- und Zuordnungsfunktionen in SentinelOnes ActiveEDR.

Im Oktober 2018 erhielt SentinelOne das Patent für die einzigartige Malware-Remediationstechnologie des Unternehmens. In Echtzeit kann die Remediation-Technologie von SentinelOne jede Operation in einem Betriebssystem lokalisieren und diese Operation autonom der eigentlichen Ursache zuordnen. Von dort aus kann die Technologie Vorgänge gemäß einer sich ständig weiterentwickelnden Wissensdatenbank des maschinellen Lernmodells für zuordenbare Vorgänge und Grundursachen klassifizieren, nur die aus dem überwachten Vorgang resultierenden böswilligen Vorgänge chirurgisch rückgängig machen und nicht nur den Vorgang der böswilligen Ursache, sondern auch dessen Ursprung neutralisieren.

Das neueste Patent von SentinelOne bestätigt außerdem die einzigartige Autonomie von SentinelOnes ActiveEDR in allen Phasen des EDR-Betriebs. SentinelOnes ActiveEDR, unterstützt von TrueContext™ Behavioral AI, wandelt Daten in TrueContext™ -Geschichten um und gibt High-Fidelity-Warnungen aus, wenn Bedrohungsverhalten beobachtet wird. Das neue Patent hebt insbesondere die Fähigkeiten in Bezug auf neu eingeführte Malware in überwachten Betriebssystemen hervor und die Fähigkeit, die Beziehungen zwischen neu gefundener Malware, Vorgängen, die aufgrund solcher Malware stattfinden, und sämtlicher früher oder später eingeführter schädlicher Software zu verstehen und ein geschütztes Netzwerk von Endpunkten abzubilden.

„SentinelOnes Patent zur Fortsetzung der Sanierung bestätigt entscheidend den innovativen und überlegenen Ansatz, den wir bei der Bereitstellung kombinierter EPP- und EDR-Technologie verfolgen“, sagte Tomer Weingarten, CEO und Mitbegründer von SentinelOne. „Zusätzlich zu erstklassigen Präventionsfunktionen ist die Automatisierung manueller und zeitaufwändiger EDR-Funktionen unerlässlich, um Sicherheitsoperationen mit den Tools auszustatten, die erforderlich sind, um die allgemein anerkannten Fähigkeiten und den Personalmangel der heutigen SOC-Teams zu beseitigen. SentinelOne ist weiterhin bestrebt, die Konvergenz von EPP und EDR voranzutreiben und die Risikominimierung für Unternehmen bei Maschinengeschwindigkeit zu automatisieren. “ 

SentinelOne erhielt nicht nur das zweite Patent für autonome EDR-Funktionen, sondern verbesserte kürzlich auch die Plattformintegration mit dem MITRE ATT & CK ™ -Framework. Damit wurde das Framework zum neuen Standard für fortschrittliche Bedrohungssuche.

Unser Team aus erfahrenen Security Consultants steht Ihnen gerne zur Seite und kann Ihnen gerne die Möglichkeiten von SentinelOne demonstrieren. Bitte nehmen Sie dazu einfach direkt Kontakt auf.

 

Dieser Beitrag basiert in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners SentinelOne: https://www.sentinelone.com/press/sentinelone-granted-new-patent-for-automated-malware-detection-and-remediation-technology/

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Michael Grimm

Mitglied der VINTIN Geschäftsführung

+49 (0)9721 67594 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen