SentinelOne sichert Patent für Schutztechniken

SentinelOne sichert Patent für Schutztechniken
Lesedauer: 3 Minuten.

Unser Technologiepartner SentinelOne gab bekannt, dass er sich ein neues Patent vom USPTO (U.S. Patent & Trademark Office) gesichert hat. Das neueste Patent von SentinelOne, das USPTO-Patent Nr. 10.762.200 mit dem Titel „System and Methods for Executable Code Detection, Automatic Feature Extraction, and Position-Independent Code Detection“ (System und Methoden zur Erkennung von ausführbarem Code, automatischer Merkmalsextraktion und positionsunabhängiger Code-Erkennung) erkennt SentinelOne für seinen einzigartigen Ansatz zur Aufdeckung von Exploits in der Anfangsphase der Nutzlast an.

Darüber hinaus hebt das Patent die innovative Art und Weise hervor, in der SentinelOnes branchenweit gefeierte, KI-basierte Engine die wertvollen Merkmale aus jeder beliebigen Datei extrahiert, um die fortschrittlichste Malware abzufangen. Das Patent ist ein Zeugnis der innovativen XDR-Plattform von SentinelOne und der zugrunde liegenden technologischen Innovation.

„Die meisten Unternehmen haben heute die Aufgabe, einen sich auflösenden Perimeter in einer komplexen Bedrohungsumgebung zu verteidigen, was bedeutet, dass Endpunktschutzlösungen umfassend sein müssen“, so Shlomi Salem, AVP, Sicherheitsforschung, SentinelOne. „Die Plattform muss nicht nur in der Lage sein, erste Angriffe zu identifizieren und zu stoppen, sondern auch laufende Angriffe direkt am Endpunkt abzuschwächen. Dieses neue Patent ist eine Anerkennung unserer Fähigkeit, jeden Vermögenswert im gesamten Unternehmen zu schützen und zu überwachen – vom Endpunkt über Cloud-Workloads bis hin zu IoT-Geräten – und damit ein noch nie dagewesenes Maß an autonomem Schutz zu gewährleisten“.

Das Patent ist eine Kombination aus drei separaten SentinelOne-Innovationen – automatischer Merkmalsextraktor, Code-Detektor und positionsunabhängige Code-Erkennung -, die die Erkennungsfähigkeiten der XDR-Plattform erheblich verbessern. Der automatische Merkmalsextraktor von SentinelOne nutzt die Fähigkeiten neuronaler Netzwerke, um automatisch Muster innerhalb eines Dateiformats zu identifizieren und festzustellen, ob eine Probe bösartig oder gutartig ist. Der Code-Detektor von SentinelOne erkennt, ob es sich bei bestimmten Speicherpuffern um ausführbaren Code handelt, und identifiziert verdächtige Strukturen in einer Datei, indem er Code an ungewöhnlichen Stellen findet. Und schließlich identifiziert der positionsunabhängige Code-Detektor von SentinelOne die Ausführung von positionsunabhängigem Code, einer Codeart, die von Angreifern bei erfolgreichen Exploits häufig verwendet wird. Diese innovativen Funktionen tragen dazu bei, Angriffe vor der Ausführung zu erkennen und zu stoppen, selbst wenn ein Angriff im Gange ist, wodurch die XDR-Plattform SentinelOne Singularity um eine weitere Verteidigungsschicht erweitert wird.

Im Oktober 2019 erhielt SentinelOne das USPTO-Patent Nr. 10.417.424 für seinen umfassenden Ansatz zur Überwachung und Zuordnung von Ereignissen in verschiedenen Computerumgebungen zu ihrer tatsächlichen Betriebsquelle und in Bezug auf andere relevante Ereignisse. Im Oktober 2018 wurde SentinelOne das USPTO-Patent Nr. 10.102.374 für die einzigartige Technologie des Unternehmens zur Beseitigung von Malware erteilt. Dieses neue Patent baut auf dem Engagement von SentinelOne auf, die Cybersicherheitsabwehr durch die Bereitstellung der klassenbesten KI-Cybersicherheitsplattform der Zukunft auf eine neue Ebene der Geschwindigkeit, Wirksamkeit und Effizienz zu heben.

Unser Team aus erfahrenen Security Consultants steht Ihnen gerne zur Seite und kann Ihnen gerne die Möglichkeiten von SentinelOne demonstrieren. Bitte nehmen Sie dazu einfach direkt Kontakt auf.

Dieser Beitrag basiert in Teilen auf einer Pressemeldung unseres Technologiepartners SentinelOne: https://www.sentinelone.com/press/sentinelone-secures-patent-for-breakthrough-protection-techniques/

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Michael Grimm

Mitglied der VINTIN Geschäftsführung

+49 (0)9721 67594 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen