SentinelOne Studie: Rückkehr aus dem Homeoffice bedroht die IT-Sicherheit

SentinelOne Studie: Rückkehr aus dem Homeoffice bedroht die IT-Sicherheit
Lesedauer: 2 Minuten.

Unser Technologiepartner SentinelOne hat gemeinsam mit dem Marktforschungsunternehmen YouGov 519 Entscheider aus der IT nach den größten Befürchtungen nach der Rückkehr von Arbeitnehmern aus dem Homeoffice gefragt. Wir zeigen die Top 3 der Risiken, auf die Sie sich vorbereiten sollten.

19% der Befragen sahen Ransomware/Malware als größte Gefahr. Die Befürchtung: Durch unsichere Netze in der Homeoffice-Nutzung oder auch die unkontrollierte private Nutzung könnte sich Ransomware auf den Laptops und Tablets „versteckt“ haben und nun im Verborgenen ins Firmennetzwerk eingeschleust werden. Kurzum also eine Sorge, die in der Tat berechtigt ist!

Umso erstaunlicher ist, dass zwar 30% der Befragten angaben, sich vor eingeschleppter Malware zu fürchten, jedoch nur 47% der Befragten Ihre Laptops mit einer Anti-Virus Software schützten. Erschreckende 13% gaben entweder an, dass kein AV-Schutz vorhanden sei oder dass Sie dazu keine Kenntnis haben.

Was tun?

Entscheidend ist ein jederzeit aktueller und zugleich smarter, KI-basierter Schutz möglichst aller Endgeräte. Dies unabhängig davon, ob das Device eine Internetverbindung hat oder offline arbeitet. Endpoint-Security Lösungen der aktuellsten Generation können autonom auf den Endgeräten selbst eingesetzt werden und das Device im laufenden Betrieb intelligent schützen.

Ebenso wichtig: Lösungen, wie die EDR-Solution von SentinelOne können nicht nur Ransomware und Malware genauso wie Zero-Day Attacken stoppen, sondern auch das Gerät schützen und sogar „heilen“, wenn es doch einmal zu einem Befall gekommen sein sollte!


Wir bieten gemeinsam mit SentinelOne die Möglichkeit eines Proof-of-Concept Tests!

Vorbereitung seitens unserer Kunden: 1-2 Stunden

Durchführung: 2-4 Stunden – danach können Sie SentinelOne auf Ihren Test-Devices beispielsweise 14 Tage testen.

Kontakt: sales.solutions@vintin.de


DSGVO zeigt Wirkung?!

Große Befürchtungen gibt es bei den Befragten in Puncto Datensicherheit. 17% gaben an, sich vor allem vor Datenschutzverletzungen zu fürchten, 16% nannten Datendiebstahl mit kriminellem Hintergrund als größte Sorge.

Wir empfehlen unsere Kunden daher konsequente und regelmäßige Awareness-Schulungen für möglichst alle MitarbeiterInnen. Unser Team Datenschutz rund um Patric Rudtke führt diese sowohl vor Ort als auch online durch und sagt damit Phishing, Social Engineering, CEO-Fraud & Co. den Kampf an. Bei weiterführenden Fragen zu unseren Awareness-Schulungen erreichen Sie unser Team direkt unter: datenschutzbeauftragter@vintin.de

Kontinuierliche Vulenrability Scans schützen besser

Bereits seit rund zwei Jahren setzt sich in vielen IT-Abteilungen und Security-Operation-Centers (SOC) die Erkenntnis durch, dass One-Shot Security Audits kaum mehr zeitgemäß sind, um die gegenwärtige Security-Lage adäquat einschätzen zu können. Schon am nächsten Tag können diese per-se veraltet sein und die IT in falscher Sicherheit wiegen.

Gerade für kleine und mittelständische Unternehmen oder auch öffentliche Einrichtungen ohne eigenes SOC sind kontinuierliche Security-Scans intern jedoch nicht zu leisten. Wir haben deshalb mit dem VINTIN Vulnerability Scanner einen Managed Service entwickelt, der genau dies leistet – auf IP-basis, zu transparenten Kosten und monatlich kündbar!

Übrigens: Weitere Details zum VINTIN Vulnerability Scanner, der SentinelOne Endpoint Security und vielen weiteren spannenden Security Themen erfahren Sie bei unserer VINTIN Masterclass 2020!

Die VINTIN Masterclass 2020

Ihr Ansprechpartner bei VINTIN

Michael Grimm

Mitglied der Geschäftsführung

+49 (0)9721 67594 10

kontakt@vintin.de

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen