Sophos Synchronized Security: Warum Sie Ihre IT-Sicherheit synchronisieren sollten

Von globalen Botnetzen über ausgefeilte Ransomware bis zu „Malware-as-a-Service“: Die wachsende Flut komplexer und koordinierter Angriffe überfordert immer mehr Unternehmen. Mit herkömmlichen Sicherheitskonzepten und Insellösungen lassen sich diese Bedrohungen nicht mehr stoppen. Unser Technologiepartner Sophos hat daher eine integrierte Security-Architektur entwickelt, in der die einzelnen Komponenten aktiv miteinander kommunizieren – Sophos Synchronized Security.
In einem gemeinsamen Webinar am 17. Oktober geben wir Ihnen einen Überblick über diesen revolutionären Sicherheitsansatz. Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie, wie Sie durch die Synchronisierung unterschiedlicher Maßnahmen Ihre IT besser vor Gefahren schützen können. Stefan Scheck, Sales Engineer bei Sophos, stellt im Webinar die Bausteine von Sophos Synchronized Security vor und zeigt, was die Lösung von traditionellen Security-Produkten unterscheidet.
Synchronized Security basiert auf der patentierten Sophos-Technologie Security Heartbeat™. Über diese sichere Kommunikationsverbindung können Sophos-Produkte in Echtzeit Bedrohungs-, Integritäts- und Sicherheitsinformationen austauschen. Im Falle eines Angriffs lassen sich dann automatisch die passenden Reaktionsmaßnahmen einleiten. Wenn beispielsweise Malware auf einem Endpoint entdeckt wird, bekommt die Network-Security-Lösung eine Information und kann das Endgerät isolieren. Dadurch wird die Ausbreitung der Schadsoftware innerhalb der Infrastruktur sofort gestoppt.
Der große Vorteil für überlastete IT-Abteilungen: Administratoren können ihre gesamte Umgebung über die Security-Plattform Sophos Central zentral verwalten. Dies schließt Endpoint, Mobile, Server, Web, E-Mail, Wireless und Firewall Security sowie Verschlüsselung mit ein. Die Sophos-Lösung ist dabei aber weit mehr als eine zentrale Management-Konsole. Die Analysten von Gartner unterstreichen, dass „Synchronized Security“ eine „Integration auf Richtlinienebene“ bietet, während es bei einer zentralen Konsole lediglich eine „Integration der Benutzeroberfläche“ gibt. So können IT-Abteilungen ihre Arbeit nicht nur schneller erledigen, sondern das Sicherheitsniveau ihrer Infrastruktur spürbar verbessern.
Sie möchten mehr über die Einsatzmöglichkeiten von Sophos Synchronized Security erfahren? Dann registrieren Sie sich am besten jetzt gleich für unser Webinar am 17. Oktober. Wenn Sie an diesem Termin keine Zeit haben, melden Sie sich dennoch an. Wir senden Ihnen dann im Anschluss die Aufzeichnung des Webinars zu.
Bildquelle: Sophos