StartUps mit klarer Einschätzung: ohne KI und Datenanalyse läuft nichts

Lesedauer: 2 Minuten.

 

Der Digitalverband Bitkom hat in einer aktuellen Umfrage die Einschätzung deutscher StartUps zur Bedeutung von KI und Big Data für die Zukunftsfähigkeit der deutschen Wirtschaft ermittelt. Die Ergebnisse sind mehr als eindeutig. 

Die jungen Wilden sind sich in dieser Frage einig wie selten. Bitkom dazu: „Ohne Künstliche Intelligenz und Datenanalysen ist der wirtschaftliche Erfolg deutscher Unternehmen bedroht. Jeweils 96 Prozent der deutschen Startups geben an, dass sowohl Künstliche Intelligenz als auch Big Data eine große Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen haben werden.“ Bitkom Präsident Achim Berg hatte ein solch eindeutiges Ergebnis nicht unbedingt erwartet: „Ein solch eindeutiges Ergebnis ist selten, unter Startups gibt es offenbar keine zweite Meinung: Ohne den Einsatz von Künstlicher Intelligenz werden wir künftig keinen wirtschaftlichen Erfolg haben. Die Politik, aber auch etablierte Unternehmen sind gut beraten, sich diese Einschätzung zu Herzen zu nehmen.“

Startups sind Vorreiter beim KI-Einsatz

Die Einschätzung der Gründer spiegelt sich auch in der Praxis wider. So geben 3 von 5 (60 Prozent) an, dass sie Big Data und Datenanalysen in ihrem Startup nutzen, 2 von 5 (43 Prozent) setzen Künstliche Intelligenz ein. Und diese Zahlen dürften weiter steigen, denn jedes dritte Startup (33 Prozent) plant oder diskutiert den künftigen Einsatz von KI, jedes Vierte (25 Prozent) den von Big Data. Zum Vergleich: In der Gesamtwirtschaft der Unternehmen ab 20 Mitarbeitern setzt nur rund jedes Vierte (28 Prozent) Datenanalysen ein und sogar nur 3 Prozent KI. Auch die entsprechenden Planungen sind zurückhaltender als bei Startups. So wollen zwar 29 Prozent künftig Daten analysieren, aber gerade einmal 8 Prozent wollen KI nutzen. Berg: „Revolutionäre Technologien wie KI einzusetzen, ist für viele etablierte Unternehmen nicht einfach. Oft stehen dem über Jahre und Jahrzehnte gewachsene Strukturen entgegen. Eine Antwort kann lauten: Kooperation mit Startups. Sie bringen innovative Technologien und neue Ideen mit – und können helfen, frischen Wind durch die Unternehmen zu blasen.“

Weiterführende Unterstützung rund um den Einsatz von KI und Big Data in der mittelständischen Wirtschaft bietet unser Wolkenmacher.rocks Team.

 

Dieser Beitrag basiert in Teilen auf einer Pressemeldung des Digitalverbands Bitkom: https://www.pressebox.de/inaktiv/bitkom-bundesverband-informationswirtschaft-telekommunikation-und-neue-medien-ev/Startups-Ohne-KI-und-Datenanalyse-kein-wirtschaftlicher-Erfolg/boxid/916271

 

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

 

Schreibe einen Kommentar

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen