Support-Ende von Windows 7: Drei Gründe, warum Sie jetzt auf einen modernen Desktop umsteigen sollten

Das Ende von Windows 7 rückt immer näher: In gut zehn Monaten – am 14. Januar 2020 – stellt Microsoft endgültig den Support für das immer noch weitverbreitete Betriebssystem ein. Der Support für Office 2010 läuft ebenfalls im kommenden Jahr aus. Für Anwender bedeutet das: Sie erhalten nach dem Support-Ende weder technische Unterstützung von Microsoft, noch Software-Updates oder Security-Patches für erkannte Sicherheitsrisiken.
Wir empfehlen unseren Kunden, nicht bis zum letzten Moment mit der Migration ihrer Desktops zu warten. Gehen Sie die Umstellung besser rechtzeitig an und wechseln Sie unbedingt noch in diesem Jahr zu aktuellen Windows- und Office-Versionen. Wir favorisieren dabei den Umstieg auf einen modernen Desktop auf Basis von Microsoft 365, da Unternehmen davon dreifach profitieren können.
- Neue Möglichkeiten für Anwender: Microsoft 365 bietet eine Vielzahl neuer Funktionen, die Anwendern das Leben im Alltag leichter machen und die Zusammenarbeit mit Kollegen vereinfachen. Viele unserer Kunden sind beispielsweise begeistert von Microsoft Teams und nutzen die Lösung intensiv für die gemeinsame Bearbeitung von Projekten. Auch externe Projektpartner lassen sich mit der Lösung sehr einfach und sicher einbinden. Darüber hinaus arbeitet Microsoft permanent an zukunftsweisenden Technologien wie der Integration von künstlicher Intelligenz in Office-Anwendungen. Auch dieses Funktionen stehen nur nach einem Wechsel zu einem modernen Desktop zur Verfügung.
- Hohe Sicherheit für sensible Unternehmensdaten: Das Thema Security ist ein weiterer wichtiger Grund für einen zügigen Wechsel zu einer modernen Desktop-Lösung. Windows 10 umfasst wesentlich mehr integrierte Sicherheitstechnologien und ist daher nach Ansicht von Analysten wie Gartner besser für aktuelle Cyberbedrohungen gerüstet als Windows 7 und andere ältere Betriebssysteme. Office 365 sorgt mit Funktionen wie Message Encryption und Data Loss Prevention (DLP) ebenfalls für höheren Schutz von Unternehmensdaten. Dies hilft Organisationen bei der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben wie der EU-DSGVO.
- Entlastung der IT-Organisation: Kontinuierliche Updates und neue Management-Tools im Microsoft 365 Admin Center machen es für IT-Abteilungen viel einfacher, die Desktop-Umgebung aktuell zu halten. Der Wechsel zu einem modernen Desktop ist zudem der perfekte Zeitpunkt, das IT-Betriebsmodell einmal grundsätzlich auf den Prüfstand zu stellen. Soll beispielsweise die Exchange-Infrastruktur weiterhin im eigenen Haus betrieben werden? Oder ist jetzt der Zeitpunkt für einen Wechsel zu Exchange Online gekommen? Mit Microsoft 365 können Unternehmen den Betrieb ihrer Desktop-Infrastruktur optimieren, Prozesse automatisieren und nach Bedarf Dienste aus der Cloud integrieren.
Als Microsoft Gold Partner für Office 365 unterstützen wir Unternehmen beim Umstieg auf einen modernen Desktop. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn Sie derzeit noch Windows 7 und Office 2010 einsetzen – wir zeigen Ihnen gerne mögliche Optionen für Ihre zukünftige Desktop-Strategie auf.