VINTIN Datacenter Services: „Pay-as-you-go”-Modell ist auch bei Enterprise-Kunden gefragt

Anfang des Jahres hat VINTIN sein neues modulares Managed Service-Angebot im Bereich Datacenter Management gestartet. Die ersten Erfahrungen zeigen: Das Angebot kommt nicht nur bei Colocation Providern sehr gut an, sondern wird auch zunehmend von Enterprise-Kunden genutzt. Viele Unternehmen, die ihr Rechenzentrum noch selbst betreiben, greifen mittlerweile im Betrieb auf unsere flexible Unterstützung zurück und rufen Datacenter Services nach Bedarf ab.
Drei Entwicklungen sind dafür oft ausschlaggebend:
Hohe Dynamik durch Cloud und Digitalisierung: In vielen Unternehmen befinden sich die IT-Infrastrukturen im Umbruch. Durch die Digitalisierung von Geschäftsprozessen und den zunehmenden Einsatz von Cloud Services wird sich auch der Bedarf an Rechenzentrumskapazitäten in den nächsten Jahren verändern. Schwer abzuschätzen ist allerdings, in welche Richtung: Erfordern datengetriebene Business-Modelle einen Ausbau der eigenen Infrastruktur? Oder verlagert sich die Rechenlast künftig noch stärker zu Public Cloud Plattformen? Viele Betreiber von Rechenzentren haben keine Planungssicherheit mehr und möchten daher auch bei der Nutzung von Managed Services möglichst flexibel bleiben.
Genau diese Anforderung können wir mit unserem „Pay-as-you-go“-Modell abdecken. Unternehmen binden sich damit nicht an Service-Vereinbarungen, die möglicherweise überhaupt nicht zu ihrem zukünftigen Bedarf passen.
Fachkräftemangel: Auch große Unternehmen haben mittlerweile Probleme, genügend IT-Spezialisten für den Betrieb der eigenen Rechenzentren zu finden. Durch Mitarbeiterfluktuation, Urlaub oder krankheitsbedingte Ausfälle kann es schnell zu personellen Engpässen kommen. Unternehmen benötigen in dieser Situation Unterstützung durch externe Fachkräfte, die ohne lange Einarbeitungszeit in der Lage sind, bestimmte Aufgaben zu übernehmen. Als erfahrener Dienstleister (mit über zehn Jahren Datacenter-Erfahrung) kann VINTIN hier vollumfänglich unterstützen und das vorhandene Datacenter-Team somit signifikant entlasten.
Unsere Spezialisten werden zum Beispiel häufig gebucht, um temporäre Lastspitzen abzufangen – beispielsweise beim Umzug eines Rechenzentrums oder der Konsolidierung mehrerer Standorte. Eine Zusammenarbeit beim 24/7-Betrieb ist ebenfalls möglich. So unterstützen wir Unternehmen dabei, operative Risiken zu minimieren und die Einhaltung von SLAs sicherzustellen.
Organisatorische Veränderungen: Durch Firmenübernahmen, Umstrukturierungen aber auch durch die immer engere Vernetzung mit Kunden und Partnern werden die IT-Organisationen von großen Unternehmen oft selbst zu Service Providern. Sie stellen Rechenzentrumsleistungen für verbundene Unternehmen zur Verfügung und müssen die erbrachten Services dann transparent umlegen können.
Auch in dieser Situation bietet sich die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Anbieter von Managed Services an. VINTIN kann mit seinem Pay-as-you-go-Modell beliebige organisatorische Situationen abbilden. Alle angefallenen Leistungen beim Datacenter Management lassen sich nach definierten Kostenstellen aufschlüsseln, um die interne Zuordnung zu erleichtern.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, welche Enterprise-Kunden wir heute bereits beim Datacenter Management unterstützen – und welche Leistungen Ihr Unternehmen von uns als flexible Managed Services beziehen kann? Dann vereinbaren Sie jetzt ein persönliches Beratungsgespräch mit uns.