Was leistet die Extreme Campus Fabric? Erfahren Sie mehr bei unseren Business Breakfasts im Juni

Die Campus Fabric-Architektur unseres Partners Extreme Networks ebnet Unternehmen den Weg zum sicheren und automatisierten Campus-Netzwerk. Lernen Sie die Einsatzmöglichkeiten dieser Lösungsarchitektur im Detail kennen – bei unseren Business Breakfasts am 14. Juni in Schweinfurt und am 21. Juni in Fulda. Heinz Behrens, Senior Network Consultant bei Extreme Networks, zeigt Ihnen, wie Sie schon heute Netzwerkinfrastrukturen der nächsten Generation verwirklichen.
Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie, wie Unternehmen von der Extreme Campus Fabric profitieren:
- Architektur der Extreme Campus Fabric: Die neue Lösungsarchitektur ist durch die Übername des Netzwerkgeschäfts von Avaya im vergangenen Jahr entstanden. Extreme Networks hat seine Wireless-, Switching- und Management-Lösungen mit der Fabric Connect-Technologie von Avaya verbunden. Sehen Sie selbst, wie die einzelnen Bausteine der Lösungsarchitektur zusammenspielen.
- Shortest Path Bridging-Technologie (SPB): Campus Fabric löst vorhandene Overlay-Technologien wie MSTP, OSPF und PIM durch ein einheitliches Protokoll ab. Alle Netzwerkdienste – ob Layer 2/Layer 3, IP Routing oder Multicast Services – laufen über 802.1aq Shortest Path Bridging (SPB). So sparen sich IT-Abteilungen das Management eines komplexen Protokoll-Stacks und reduzieren den Aufwand für Administration und Troubleshooting.
- Edge-Automatisierung: Extreme Networks verlagert mit Fabric Connect die Provisionierung von neuen Diensten komplett in den Edge-Bereich. Da das aufwändige und fehleranfällige Hop-by-Hop-Provisioning entfällt, können IT-Abteilungen neue Anforderungen – beispielsweise durch Cloud, BYOD und IoT – deutlich schneller und sicherer umsetzen. Erfahren Sie bei unserer Veranstaltung, wie Sie damit die Service-Bereitstellung um den Faktor 10 und mehr beschleunigen können.
- Hyper-Segmentierung: Campus Fabric ermöglicht es, hochsegmentierte Netzwerkinfrastrukturen aufzubauen und so kritische Daten und Anwendungen weitgehend zu isolieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie damit sensible Bereiche Ihrer Infrastruktur besser vor Angriffen schützen – ohne die Komplexität zu erhöhen.
- Migration und Integration: Was müssen Kunden von Extreme Networks wissen, die heute den Weg zu einer durchgängigen Fabric-Architektur einschlagen möchten? Beim Business Breakfast sprechen wir auch über Planungsstrategien und Migrationsszenarien. Außerdem erläutern unsere Experten, wie sich Lösungen von Drittanbietern über APIs in die Campus Fabric integrieren lassen.
Sichern Sie sich am besten heute noch Ihren Platz bei unseren Business Breakfasts im Juni – die Teilnahme ist für Sie kostenfrei.
Zur Anmeldung für das Business Breakfast in Schweinfurt am 14. Juni
Zur Anmeldung für das Business Breakfast in Fulda am 21. Juni