Zeitverschwendung: so lange dauern Behördengänge im Durchschnitt!

Lesedauer: 2 Minuten.

Eine aktuelle repräsentative Umfrage des Digitalverbands BITKOM zeichnet ein erschreckendes Bild der deutschen Behörden: die Bundesbürger benötigen für einen Behördengang im Durchschnitt fast zwei Stunden – oftmals muss deshalb sogar Urlaub genommen werden.

Wie BITKOM in einer Pressemeldung berichtet, liegt die benötigte Zeit inkl. Anfahrt für einen Behördengang im Durchschnitt bei genau 114 Minuten. Jeder zweite benötigt sogar zwischen 2 und 3 Stunden und jeder zehnte mehr als 3 Stunden. Fazit von Bitkom-Präsident Achim Berg: „Deutsche Behörden arbeiten nicht sehr bürgerfreundlich. Viele Menschen müssen sich extra Urlaub nehmen, um Behördengänge zu erledigen. Für diese Bürger heißt es dann Amt statt Strand. Ziel muss sein, den Amtsgang möglichst ganz abzuschaffen. Vorbild für Deutschland könnte in dieser Hinsicht Dänemark sein. Dort gibt es längst digitale Bürgerämter, sodass man das meiste einfach online von zu Hause aus erledigen kann. Die Digitalisierung der Verwaltung ist neben dem Aufbau von Gigabitnetzen die Grundlage für ein digitales Deutschland.“

Neue Veranstaltung soll Digitalisierung stärken

Gemeinsam mit dem nationalen Normenkontrollrat wird Bitkom weitere Ergebnisse der Studie am 19. September auf einer Pressekonferenz in Berlin vorstellen. Zudem hat man gemeinsam mit der Messe Berlin eine neue Veranstaltung ins Leben gerufen: Die „Smart Country Convention“ wird vom 20. bis 22. November im CityCube ebenfalls in Berlin stattfinden. Dazu schreibt Bitkom: „Die Smart Country Convention ist eine Kombination aus Kongress, Workshops, Weiterbildungsveranstaltungen und Ausstellung. Dabei geht es sowohl um die digitale Verwaltung als auch um die Digitalisierung öffentlicher Dienstleistungen in den Bereichen Energie, Mobilität, Sicherheit, Abfall, Wasser, Bildung, Gesundheit und Wohnen.“

Anmeldung bis 31. August kostenlos

Für die Smart Country Convention können Sie sich bis zum 31. August sogar noch kostenlos anmelden. Die entsprechenden Informationen dazu finden Sie auf https://www.smartcountry.berlin. Zielgruppe des neuen Events sind insbesondere Vertreter der Bundesverwaltung sowie aus den Ländern und Gemeinden.

 

 

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

 

Schreibe einen Kommentar

Abonnieren Sie die Beiträge unseres VINTIN IT-Journals! In Zukunft werden Sie bei neuen Inhalten per Email kurz und bündig informiert.

Zur Datenschutzerklärung

Veranstaltungen
  • Keine Veranstaltungen